Ein BIKE&CO-Händler zeigt die Vorteile und Funktionen des E-Bikes auf

Bike Leasing über den Arbeitgeber | Warum es sich lohnt

28. Februar 2023Kategorien: Ratgeber

Immer mehr Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit ein Fahrrad oder E-Bike über die Firma zu leasen. Mit gutem Grund: Fahrrad fahren ist nicht nur gut für die Gesundheit und die allgemeine Fitness, sondern auch schonend für die Umwelt. Als Arbeitnehmer können Sie Ihr neues Zweirad sowohl zu dienstlichen Zwecken als auch privat nutzen und sparen je nach Marke und Modell bis zu 40% des ursprünglichen Anschaffungspreises! 

Das Leasing von Fahrrädern, insbesondere von E-Bikes als Dienst-Fahrrädern, hat in jüngster Zeit einige Veränderungen erlebt. Ein BIKE&CO-Fachhändler hilft bei der Entscheidung.

Fahrradleasing: Sprechen Sie mit Ihrem BIKE&CO-Händler vor Ort!

Wie funktioniert Bike Leasing und was sind die Vorteile für Arbeitnehmer?

In Zeiten, in denen alles immer teurer wird, besitzt nicht jeder die Möglichkeit, sich den Traum von einem top ausgestatteten Fahrrad bzw. E-Bike zu ermöglichen… Oder? Immerhin kostet ein E-Bike teilweise so viel wie ein Gebrauchtwagen. Mit Bike Leasing investieren viele umweltbewusste Arbeitgeber aktiv in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und bieten ihnen die Option sich – bei einer der mittlerweile über 6.000 teilnehmenden Fahrradfachhändlern in ganz Deutschland – ein beliebiges E-Bike oder Fahrrad auszusuchen. 

In der Regel laufen Leasingverträge für Diensträder über drei Jahre (36 Monate). Zum Ende der Laufzeit besteht für den Arbeitnehmer die Möglichkeit, das Fahrrad für den dann noch geltenden Marktpreis vergünstigt zu erwerben oder einen neuen Leasingvertrag für ein anderes Modell abzuschließen. Ein weiterer Vorteil ist die vollständige Absicherung im Schadenfall über den Arbeitgeber. 

Welche Räder können geleast werden?

Geleast werden können grundsätzlich alle Fahrradtypen. Es gibt allerdings häufig die Regelung, dass ein zu leasendes Fahrrad mindestens 1500 Euro kosten sollte. Begründet wird dies mit dem sonst nicht wirtschaftlichen Aufwand für die Bearbeitung. Zugrundegelegt wird der Listenpreis des Fahrrads. Wer ein besonders gutes Schnäppchen machen möchte, sollte sich überlegen, ob sich das Leasing lohnt oder ob sich das Rad lieber regulär beim Händler angeschafft werden sollte.

Wie werden die Kosten der Leasingraten gedeckt?

Es gibt zwei gängige Möglichkeiten für die Kostenabwicklung des geleasten Bikes: Gehaltsumwandlung und Gehaltsextra. 

Gehaltsumwandlung: Die Bezahlung der monatlichen Raten läuft über die Gehaltsabrechnung, wobei der Leasingbetrag vom Bruttolohn abgezogen wird. Durch diese Entgeltumwandlung entstehen Steuervorteile bei der Abrechnung und durch die zusätzliche staatliche Förderung mittels der 0,25% Regelung – die seit 2020 nicht mehr nur für Dienstwagen, sondern auch für Diensträder angewendet werden kann – sparen Arbeitnehmer bis zu 40% im Vergleich zum Direktkauf.  

Nähere Informationen zur 0,25% Regel für Diensträder erhalten Sie hier

Gehaltsextra: Seit 2019 können Arbeitgeber ihren Angestellten zusätzlich zum Gehalt Dienstfahrräder als steuerfreie Zuwendungen überlassen. Das geleasten Bikes sind demnach für die Arbeitnehmer steuer- und beitragsfrei. 

Nähere Informationen zum Gehaltsextra erhalten Sie hier

Welche Bike Leasing Anbieter gibt es?

Mit der steigenden Nachfrage nach Fahrrädern und E-Bikes, steigt die Anzahl der Fahrradleasing-Anbieter. Die wohl bekanntesten sind unter anderem Bikeleasing Service, BusinessBike, Eurorad, Eleasa, JobRad, Deutsche Dienstrad und einige mehr. Die BICO Zweirad Marketing GmbH zählt zu ihren Partnern die Deutsche Dienstrad und Bikeleasing Service und bietet dadurch angeschlossenen Händlern und dessen Kunden eine rundum persönliche Betreuung, maximale Sicherheit durch Vollkaskoversicherungsschutz und ausgezeichneten Service vor Ort. 

Nähere Informationen zu den Partnern der BIKE&CO finden Sie hier: 
Deutsche Dienstrad 
Bikeleasing Service  

Wie finde ich einen Fahrradfachhändler für mein Bike Leasing in der Nähe?

Über 6.000 Fahrradfachhändler in Deutschland bieten mittlerweile Bike Leasing an und es kommen stetig neue hinzu. Als Arbeitnehmer können Sie online nach Partnerhändlern des Leasingunternehmens suchen, für welches Sie oder Ihr Arbeitgeber sich entschieden haben. In der Regel finden Sie auf den Websites der jeweiligen Bikeleasing-Anbieter eine Umkreis-Suchmaschine, in welcher Sie Ihre PLZ eingeben und so alle Partnerhändler in Ihrer Nähe angezeigt bekommen. So profitieren Sie von einem persönlichen Ansprechpartner und Serviceleistungen vor Ort. 

Schauen Sie sich zur Veranschaulichung die Suchmaschine für Partnerhändler von Bikeleasing an. 

Wie komme ich an mein Bike Leasing Rad?

Möchten Sie ein Fahrrad leasen, lassen Sie sich gerne von einem unserer kompetenten BIKE&CO Fachhändler beraten, um Ihr Wunschrad zu finden.  

Finden Sie hier einen fachkundigen Ansprechpartner in Ihrer Nähe

Sobald Sie das Fahrrad für sich gefunden haben, stellen Sie mit Hilfe Ihres Ansprechpartners vor Ort einen Antrag bei dem jeweiligen Fahrradleasing-Anbieter. Es dauert meist nicht lang, bis Ihre Anfrage überprüft wurde und der Leasingvertrag an Ihren Arbeitgeber übermittelt wurde. Sobald Ihnen die finale Übernahmebestätigung zugesendet wurde, können Sie einen Termin zur Radabholung bei Ihrem Fahrradfachhändler vereinbaren und direkt losfahren. 

Checkliste:

  1. Sprechen Sie ihren Arbeitgeber an. Zunächst muss er seine Einwilligung geben.
  2. Lassen Sie berechnen, ob sich das Leasing finanziell lohnt.
  3. Vergleichen Sie den Umfang des gebotenen Versicherungsschutzes. Er ist beim Leasing Pflicht, aber die enthaltenen Punkte unterscheiden sich bei verschiedenen Anbietern.
  4. Achten Sie auf zusätzliche Förderprogramme, etwa durch Kommunen. Diese Förderungen müssen in der Regel vor dem Abschluss des Leasingvertrags beantragt werden.
  5. Lassen Sie sich beim BIKE&CO-Fachhändler Ihres Vertrauens beraten. Er wird später beim Service des Rades eine wichtige Rolle spielen.
  6. Meistens ist es eine gute Idee, die vergünstigsten Übernahmeangebote für das Rad am Ende der Laufzeit anzunehmen.

Weitere Fragen zum Bike Leasing beantworten wir Ihnen hier
Alternativ wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren kompetenten BIKE&CO-Fachhändler, der Sie vor Ort fachkundig zu allen Details beraten kann!


Weitere Neuigkeiten

Spendenübergabe der BICO an Hilfskonvoi für Erdbebenopfer in der Türkei
Bike L</span><span>easing über den Arbeitgeber</span><span> | Warum es sich lohnt
BICO unterzieht sich Nachhaltigkeitscheck
Spendenaktion | Kinderkrebshilfe Bethel in Bielefeld